AFTrack Versionen
    Version 1.13.5 - Okt 2025
    - Export mehrere Routen 
- Zeige Peilung wenn die Karte verschoben wird 
- Neues Overlay für BSH Strömung 
- Neues Instrument für Luftdruck - mit 1h Statistik 
- Mehr Updates für Android 16 
- Entfernt Navionics Karten Bibliothek 
    Version 1.13.4 - Jul 2025
    Version 1.13.3 - Jun 2025
    - Update für Mapsforge 0.24.1 
- Update für Mapsforge Layout Dialog 
- Ansagen für Routinganweisungen 
- Neu: srtm Dateien auf einer SD-Karte 
- Überarbeitet: lesen vom USB Host 
- Überarbeitet: GpsD Timeouts 
    Version 1.13.2 - Apr 2025
    - Neu: Statistik für GPS Genauigkeit 
- Überarbeitet: Karten mit xyz Datenbank-Format 
    Version 1.13.1 - Mär 2025
    - Neu: Online Map Set für den Selektor 
- Überarbeitet: Karten Sklalierung 
    Version 1.13.0 - Feb 2025
    - Facelifting 
- Einstellung mbtiles, gemf, sqlitedb Karten als Overlay 
- Überarbeitet: US Coast mbtiles 
- Routing von Wegepunkt zur Peilung 
    Version 1.12.29 - Okt 2024
    - Das Instrumentpanel wird variable 
- Neu: Statistik Ansicht für einige Instrumente 
- Minuten für Vorausline einstellbar 
- Bei Auto-Dock-Mode anzeigen des passenden Docks 
- Neu: Shortcut mit Track Start 
- Neu: für GPSD sendet RMB Datensatz wenn im Goto Mode
- Neu: Voreinstellungen für verschiedene Fahrmodes 
- Entfernt: einfache Einstellungen 
    Version 1.12.28 - Jun 2024
    - Kleinere Fehler behoben 
- Kleine Verbesserungen 
    Version 1.12.27 - Jun 2024
    - Anzeigen von mehreren Routen auf der Karte über eine Liste 
    Version 1.12.26 - Apr 2024
    - Mehrere Bereiche für Osm-Notizen aktiviert 
- Hinzugefügt: Millisekunden bei NMEA Log 
- Hinzugefügt: direkter Export zur SIGMA Ride App (Fahrrad Computer) 
- Sprachauswahl über Android-Sprache aktiviert 
    Version 1.12.25 - Feb 2024
    - Neuer Routing Download Dialog 
- Routing Verzeichnisse verschoben (media/...) 
- Neuer Berechtigungs Dialog 
    Version 1.12.21 - Feb 2024
    - AIS Wetterstationen 
- Erlaube Routenneuberechnung 
- Neue Navionics Bibliothek 2.2.2 
- Fix: Kartenliste refresh nach Scanning 
    Version 1.12.20 - Dez 2023
    - Info zu befestigt/unbefestigt in der Routenzusammenfassung hinzugefügt 
- Fix: Routing in Android Api 34 
    Version 1.12.19 - Nov 2023
    - Liste für einfaches Routing - ohne Abbiegehinweise - im Dock 
- Pseudo Routinganweisungen-Generierung verschoben in die Routenliste 
- Neue Routing Option: Touchpunkt zum letzten Wegepunkt 
- Mapsforge 0.20.0 
- Fix: Geocoder in Android Api 33 
    Version 1.12.18 - Aug 2023
    - Wegpunkt Icons nach 'Android/media/...' verschoben 
    Version 1.12.17 - Jun 2023
    - Info für Steps, Gates, Barriers hinzugefügt 
- Fix: Center Punkt bei Bitmap Karten 
    Version 1.12.16 - Apr 2023
    - Nutze BitmapRegionDecoder große Images 
- Reduziere große GPX Importe (>2500) 
- Speichern Routing Parameter 
- Nutze Nogo Wegpunkte für Routing 
- Update Navionics Bibliothek 2.2.0 
    Version 1.12.15 - Nov 2022
    - Windspeed Alarm 
- Angenommene Geschwindigkeit für Fußgänger, Fahrrad, Auto 
- Fix: Einlesen von Einstellungen für overlay/maps 
    Version 1.12.14 - Okt 2022
    - Beobachtung für eine Wegepunktgruppe z.B. für Ladestationen 
- Extra Farbe/Linienstärke für Routing 
- Routing Anweisungen anzeigen als Punkt auf der Route 
- Fix: GPX Import von MTK Plugin 
    Version 1.12.13 - Mär 2022
    - IMEI senden entfernt, es wird nur die Pseudo-IMEI genutzt, siehe Online Einstellung 
    Version 1.12.12 - Mär 2022
    - Neuer Shortcut für Starten ohne Einstellungen 
    Version 1.12.11 - Feb 2022
    - Neue Grafik für Routing Kreuzung 
- Fix: manuelle Kalibrierung 
- Fix: AIS Connection 
    Version 1.12.10 - Dez 2021
    - Neues Fullscreen Panel 
- Variable Routing Parameter für externe Profile 
- NoGo Linie aus einer Route erstellen 
- Fix: GPS Tracking bei 'alter' Android Version 
    Version 1.12.9 - Okt 2021
    Version 1.12.8 - Okt 2021
    - Wegpunkt Favoriten 
- Import Geojson Format 
- Export Track/Route mit Wegpunktgruppe oder Favoriten 
- Neuer Positionszeiger, gefüllt 
- Redesign Routing Dock 
    Version 1.12.7 - Jun 2021
    - Kanu-Profil für BRouter 
- Routing Richtung umdrehen 
- Bedienpanel im Fullscreenmode 
- Update auf Mapsforge 0.16.0 
    Version 1.12.6 - Mai 2021
    - Neues Plugin für OpenWind Wind Instrument 
- Anzeige einer Weltkarte für Mapsforge Zoomlevel 
- Prüft Geschwindigkeit für valide Trackpoints 
- App Shortcut zum Senden von Error Logs 
    Version 1.12.5 - Apr 2021
    - Windberechnungen für Distanz und Zeit bei Mix von BRouter- und Direktrouting 
- Routing starten beim Wegepunkt 
    Version 1.12.4 - Mär 2021
    - Alle App Einstellungen löschen 
- Osmarender Layout Datei für Mapsforge 
- Behoben: Karten laden aus externem Verzeichnis 
    Version 1.12.2 - Mär 2021
    - Mix von BRouter- und Direktrouting 
- Höhe für Direktrouting aus SRTM1/SRTM3 
    Version 1.12.1 - Feb 2021
    - Mapsforge Höhenschattierung 
- sichere AIS-Datenbank, maps.xml, overlays.xml ein externes Verzeichnis 
- Behoben: Messwerkzeug 
    Version 1.12.0 - Jan 2021
    - Android 11 Vorbereitung, Daten in App spezifischen Speicher übertragen 
- Update auf Mapsforge 0.15 
- Neu: Mapsforge Icon Scaling 
- Neu: Map Sets aus Mapsforge Karten 
- Neu: BRouter spezial Routing für Wasserstraßen - mit eigenem Datenpool 
- Neu: Manuelle Rotation für Karten - nicht mit Navionics Karten 
- Neu: sichere Datenbank in ein externes Verzeichnis 
- Neu: exportiere mehrere Tracks in ein externes Verzeichnis 
- Behoben: Multitracking bei maximalen Zoomstufen 
    Version 1.11.5 - Okt 2020
    Version 1.11.2 - Sep 2020
    - Update auf Mapsforge 0.13 
- Neue Routing Einstellungen: auswählbare Profile, kontinuierliches Routing 
    Version 1.11.1 - Jul 2020
    - Geo Information aus Mapsforge Karten
- Routen neu berechnen mit BRouter
    Version 1.11.0 - Jun 2020
    - Umstellung auf AndroidX
- Neu Navionics Maps
- Neu OSM Notes
- Neu OSM Map Inspektor
Version 1.10.7 - Jan 2020
    - Mapsforge Version 0.12.0
- Routing offline/online mit Inland Waterway Routing
- Map Sets mit mbtiles Datenbanken (inclusiv Overlay-Type)
- Fake Positionen aus einer Wegpunkt-Position
- Cache löschen nach einiger Zeit
- Cache löschen nur ein Verzeichnis
- Photo-Suche mit Zeitoffset
- Exif Einträge für Photo-Location wenn nicht vorhanden
Version 1.10.6 - Aug 2019
    - Skalierung Online Karten behoben
Version 1.10.5 - Jul 2019
    - Workaround GPS Rollover
- Online/SMS Positionsmeldung mit Text
- Radar AIS (TLL, TTM)
- Kartenskalierung für High-DPI-Hardware
Version 1.10.4 - Mai 2019
    - Wegepunkt teilen
- Temporären Wegepunkt speichern
- Fotos zum Track hinzufügen
- Track Export nach TCX (Training Center XML)
Version 1.10.3 - Mär 2019
    - Startproblem behoben
- Waypoint aus einer Peilung repariert
Version 1.10.2 - Mär 2019
    - Listen überarbeitet
- Mapsforge Karten Version 5
- GeoTiff (teilweise)
- OpenLocationCode
- Map Center Position anzeigen
- Google hat die SMS Funktionen entfernt
- Grib Plugin für Wind, Strömung, Wellen auf der Karte
Version 1.10.1 - Aug 2018
    - Aus AFTrack SailTimer Edition™ wird Sailing Edition
- Track/Route Dock mit Höhen
- NOAA Online Karten hinzugefügt (alte maps.xml muss gelöscht werden)
- NRW DGK5 Online Karten hinzugefügt (alte maps.xml muss gelöscht werden)
- Android 8
Version 1.10.0 - Jun 2018
    - Auswahl Profile bei langem Druck
- Instrumenten Ansicht für Dock und große Ansicht
- Suche nach Orten (online)
- Kachelgröße bestimmbar bei Mapsforge
- SailTimer Charts entfernt (Lizenz abgelaufen)
Version 1.9.18 - Mai 2018
    - Wegpunktgruppe zu einer Area kopieren
- UV-Index plugin für OpenUV
Version 1.9.17 - Apr 2018
    - bRouter Routing mit Höhenprofil
- Wind plugin für Calypso Ultrasonic
Version 1.9.16 - Jan 2018
    - Goto mit Korridor für XTE
- ADS-B und GPS aus dem GDL90 Protokoll
Version 1.9.15 - Nov 2017
- OpenSeaMap download
- Profile mit Windrichtung, -geschwindigkeit
Version 1.9.12 - Sep 2017
- Einfache Einstellungen
- Auswählbare Profileinstellung
- Angenommene Geschwindigkeit für Zeitberechnung
- Genauigkeit einstellbar
Version 1.9.11 - Jul 2017
- Smart Logging Routinen für Android 7 erneuert
- Goto-Start/Stop auf Goto-Ansicht
- Motor-An/Aus zur temporären Aufhebung der Segelberechnungen
Version 1.9.10 - Jun 2017
- Neues Mapsforge Format mit Mapcenter und Spracheinstellungen
- Https Support für Online Map Definition
Version 1.9.9 - Mai 2017
- Bootsname und Farbe für Wind Cloud Daten
Version 1.9.5 - Mai 2017
- Neue Profilansicht beim Segeln (TWA und Speed)
- SailTimer Wind Cloud (benötigt Plugin)
Version 1.9.2 - Mär 2017
- Eine AIS Gruppe hervorheben
- Zeige AIS Schiffe mit Track, einzeln oder alle
- Goto für AIS Elemente
- Kleine/skalierte AIS Icons
Version 1.9.0 - Feb 2017
- SailTimer Chart Downloader für Seekarten: USA, UK, Canada, NZ
- Darstellung NV charts Seekarten
- Cache geändert auf System Cache
- Anzeige VMG - Relation Speed zu TWA
- Strom berechnen aus COG und CTW
- Anzeige alternative Layline
Version 1.8.4 - Dez 2016
- GPS mixed Mode
- AIS Liste im Profile-Dock
Version 1.8.3 - Sep 2016
- Online Chart Downloader
- SignalK Daten Empfang
- Anzeige Wendelinien am Wegepunkt
- Neue AIS Features
Version 1.8.2 - Aug 2016
- Polardaten für Windrouting
- Downloader für OpenAndroMaps
- WMS Service (nur EPSG:4326, maps.xml muss gelöscht werden)
- AIS Server jetzt in GPS Einstellungen
- AIS Server auch mit UDP
Version 1.8.1 - Jan 2016
- Routing offline mit BRouter
- Wind Routing für GoTo- und Routedesign-Mode
Version 1.8.0 - Nov 2015
- Android 6.0
- Wegepunktsammlung einfügen
Version 1.7.5 - Okt 2015
- (nur Lite Version) Fehlerbehebung
Version 1.7.4 - Sep 2015
- ADS-B Datenpackete entschlüsseln und anzeigen
- Kalibrierung für Bitmaps
- Wegepunktliste mit Multiselect zum Löschen
- Neuer Tracker TK-Star
Version 1.7.3 - Jun 2015
- Kartenrefresh geändert
- Routing in einem Korridor
- AFTrack als SMS Provider (ab Android KitKat)
- Zelleninformation im SMS Template
- tfw Kalibrierungsformat
Version 1.7.2 - Apr 2015
- Routenimport mit Wegpunkten
- Update für TK5000
- Behoben VMG
- Vier große Anzeigemodule auf Tablets
- Mapsforge Layout V4
Version 1.7.1 - Feb 2015
- USB GPS an Geräten mit Hostmode
- Routen mit verschiedenen Farben bei Mehrfachauswahl
- OpenWeatherMap Api wurde geändert
- Anpassung Android 5.0
Version 1.7.0 - Sep 2014
- GPS Daten weitergeben als GPS Daemon
- Position aus SMS generieren
- Neue Trackliste mit Mehrfachselektion
- Neue Routenliste mit Mehrfachselektion
- Routen zusammenführen
- SMS-Speicherliste überarbeitet
- Neue Anzeige der Route auf der Karte
- Bearbeiten der Route auf der Karte
- Auswahl der Route zur Bearbeitung auf der Karte
- Neue Anzeige einer Area auf der Karte
- Bearbeiten der Area auf der Karte
- Asymmetrische Positionsanzeige
- Distanzringe an der Positionsanzeige
- Sende Wegepunkt- oder Ankeralarm an Android Wear
- Sende SMS Nachricht an ein anderes AFTrack und bekomme die Position zurück
- Neuer Tracker Wo-ist-Lilly
Version 1.6.4 - Jul 2014
- Anzeige der Position aus Whatsapp
- Vario Sound mit Einstellungen
- Neues Format für Benefon ESC, Benefon Trackkeeper NT, WondeProud spt10, Tracker von tracker.fi
Version 1.6.3 - Apr 2014
- Vorbereitung auf Erweiterungen
Version 1.6.2 - Apr 2014
- Log Kalibrierungsformat (alter Top50 Export)
- Slide Menü auf der linken Seite und ein Menüknopf im Fullscreenmode
- Höhe aus Luftdruck überarbeitet
- Neues Feld für Vario
- Position für andere Programme freigeben bei BT-, GPSD-Empfang
- AIS Empfang auch über Server (NMEA-Format)
- Zeige die letzten Positionen 
Version 1.6.1 - Jan 2014
- Option Track starten bei Programmstart
- Option Track speichern bei Trackende
- Linealfunktion zum Messen von Entfernungen oder Anlegen einer Route oder Area
- Transparenz für Areas einstellbar
- Neuer Exporttyp kml.txt für eine Bluetoooth-Übertragung
- Neuer Importtyp kml.txt
Version 1.6.0 - Dez 2013
- NV-Digital Seekarten nutzbar
- Karten-Dateidatum vergleichen beim Rescann
- Zusätzliche Navigationsdaten einscannen (NV-digital)
- Wind Info aus NMEA Daten (wenn verfügbar)
- AIS-Daten aus NMEA (wenn verfügbar)
- Transparente Overlay Karten mit dem mbtiles-Format
- Einstellbare Transparenz für Overlays
- Mapselektor für Online-Karte - erstes Quadrat
Version 1.5.3 - Sep 2013
- Wegpunkt-Historie kann als Track übernommen werden
- Einstellbarer Listenknopf im Dock
- Nur eine Wepepunktgruppe sichtbar
- Nur eine Wepepunktgruppe in der Liste
- Neuer Wegepunkt von der Position
- Tracks nur mit Punkten anzeigen
- Routen mit Richtung anzeigen
- Geste: Doppeltap auf ein Dock verkleinert/vergrößert es
- Geste: Doppeltap auf der Karte: zurück zur Position/revers
Version 1.5.2 - Jul 2013
- GPS Modus einstellbar - intern, intern mit NMEA, Bluetooth, Gpsd, Datei mit NMEA
- Filter für NMEA Datensätze
- Tiefenanzeige im GPS Dock (wenn verfügbar)
- Dock mit großen Infos
- Eingabe für UK Ordnance Survey Grid und UTM
- Anzeige und Eingabe für MGRS/USNG
- Speichern und Einlesen von Einstellungen
- Redesign der Wegepunkt Anzeige
- SMS Eingangsbox darstellen und evtl. SMS zur Wegepunktaktualisierung einlesen
- Datenformat für neuen TK102 Clone eingebaut
- Teilen einer Position
Version 1.5.1 - März 2013
- Windanzeige für die Kartenmitte
- Empfang von Wegepunkten von einem GpsGate Server
- Upload von GPX zum OSM Server
- Karten im MPR/MPH-Format
- Nutzung von Areas aus einem KML-Import
- Neue Einstellung: Starte zentriert auf der letzten Ansicht oder der letzten Position
- Farbtabelle für Multitracking
Version 1.5.0 - Jan 2012
- Mehrere Tracks anzeigbar bei eingehenden SMS-Informationen (Multitracking)
- Neues Offline-Karten Format von MapsForge (ab Android 2.2) - experimentell
- Download von MapsForge Karten
- Laden von anderen Layouts
- Virtuelle Kartenmitte bei Multitracking oder Wegepunkt und Position
- Karten auf dem gesamten Bildschirm
- Copyright Informationen für Offline-Karten - bearbeitbar
- Einige neue Einstellungen
Version 1.4.2 - Dez 2012
- Textbausteine zum SMS-Senden, z.B. für die Xexun Tracker
- Probleme mit SMS nochmals senden behoben
Version 1.4.1 - Nov 2012
- Anzeige in der Statuszeile wenn ein Track läuft
- SMS oder HTTP Sendewiederholung falls kein Netzwerk
- Importieren eines HTTP Profils
- Sqlite Datenbank als Kartenspeicher (mbtiles oder sqlitedb Format)
- Kartenspeicher (OSZ oder sqlite) nahtlos darstellen
- Format Update für den TK102 Tracker
Version 1.4.0 - Okt 2012
- Tablet Anpassungen
- Sende Export als ...
- Peilung von einem Wegepunkt auf der Karte
- Bildschirm sichern gegen Verschieben
- Profile für die HTTP-Einstellungen
- GPX Routenimport repariert
Version 1.3.3 - Sept 2012
- GPS Service für Tracking
- Neuer Wegepunkt aus der Karte mit Peilung
- TCX als Format für den Routenimport
- GEODOG als GPS Tracker hinzugefügt
- Encryption für HTTP Passwort (MD5, SHA1, GpsGate)
- Neuer HTTP Parameter für das Zeitformat
Version 1.3.2 - Aug 2012
- Scannen eines Kartenverzeichnisses
- Mapselektor für Offline-Karten
- Positionieren auf den aktuellen Wegepunkt mit dem Positionsknopf
- Setze die Eigenschaften für alle Wegepunkte einer Gruppe
- Neuer Wegepunkt durch Peilung von der Position
- Neuer Wegepunkt durch Peilung von einem anderen Wegepunkt
- Track exportieren als OVL-Format
- Italienische Übersetzung von Ottorino-Luca Pantani
Version 1.3.1 - Aug 2012
- Problem mit Google Play Update Logik
Version 1.3.0 - Jul 2012
- Neues Kartenformat BSB3 mit interner Kalibrierung (OS >= 2.2)
- DNT GPS Tracker und SmartcomGps Format hinzugefügt
- Empfange SMS Positionen in einem Track speichern
- Einige neue Werte für die große Ansicht hinzugefügt
- Neuen Ankeralarm für Wegepunkte hinzugefügt (mit SMS-Empfang)
- GPS NMEA-Datensätze direkt einlesen (wenn vorhanden)
- GPS NMEA-Datensätze loggen (wenn vorhanden)
Version 1.2.5 - Mai 2012
- Problem mit dem Kartenamen behoben
Version 1.2.3 - Mai 2012
- Probleme mit OS Version 4.0 behoben
- Kartenname bearbeitbar
- Karte anzeigen aus Kartenliste
Version 1.2.2 - Mai 2012
- Einstellungen für GPS Update nach Sekunden und Distanz
- Skalierungproblem behoben
Version 1.2 - Mai 2012
- Neu: Kalibrierungsdatei im cal und pwm Format
- Verbesserte Benutzung für Karten ohne Zoomstufen
- Neue Option 'Zentriere auf SMS'
- Neue Option 'Benachrichtigung bei SMS'
Version 1.1 - Mai 2012
- Anzeige von Routen oder Tracks in 'up/down hill' Farben
- Offline Karten von jpg, png oder bmp Dateien
- Offline Karten mit Kalibrierungsdatei im map, gmi, kml, kal oder jpr Format
- Listengestaltung für Tablets
- Einige GPS Tracker hinzugefügt
Version 1.0 - April 2012
- Start der Umsetzung nach Android